Twino: Mein Abschied nach dreieinhalb Jahren
TWINO | Follower auf LinkedIn TWINO is one of Europe's fastest growing mutual loan platforms. As a financial technology company, it has been. Twino war fast zeitgleich mit Mintos* die zweite ausländische Plattform, auf der ich vor dreieinhalb Jahren aktiv wurde. Schon in meinem. Twino war einer der P2P Kredite Gewinner während der Covid Krise. Wir schauen gemeinsam auf die Plattform und mein Portfolio.Twino Daten & Fakten zu TWINO Video
TechChill 2018: Fintech Founder Story of Revolut Powered by TWINO

Sumoringen Twino. - Beitrags-Navigation
Aktuelle Covid Fallzahlen Vietnam.Eine letzte Twino, so, die EinsГtze pro einzelner Sumoringen. - Twino - zu wenig interessante Kredite!
Was sind deine Erfahrungen mit Twino?
Und damit kommen wir auch schon zum momentan schwierigen Thema auf Twino. Trotz der Hinzunahme von Spanien als neuem Marktplatz, hakt es doch ganz gewaltig, was die Kreditverfügbarkeit angeht.
Du kannst es anhand meiner Screenshots nachvollziehen. Der nicht investierte Betrag ist bei einem Mindestinvestitionsbetrag von 10 EUR schon recht hoch und wächst täglich weiter an.
Aus diesem Grund habe ich auch erstmal weiteres Investment auf der Plattform gestoppt, um mir die Situation anzuschauen und weitere Twino Erfahrungen zu sammeln.
Ich möchte ungern allzu viel nicht investiertes Geld herumliegen haben. Dafür gibt es mit Mintos , Viainvest und Bondora einfach zu viele gute Alternativen, wo das Geld derzeit problemlos unterzubringen ist.
Aber auch hier gilt, wie in meinem vorherigen Swaper Artikel : Nicht kopflos agieren und das gesamte Investment abziehen, nur, weil gerade etwas Geld zusammenläuft.
In der Regel gibt sich das wieder nach ein paar Wochen oder Monaten. Wie gesagt, Auswahl sollte mehr als genug da sein.
Übrigens: Manchmal stockt der Portfolio-Builder auch technisch. Obwohl Kredite in Hülle und Fülle verfügbar sind, investiert er nicht.
Abhilfe schafft hier meist die Erstellung eines neuen Portfolio-Builders. Das ist allerdings nur ein Workaround aus meinen bisherigen Twino Erfahrungen und ist nur einmal vorgekommen.
Auch wenn es bei Twino momentan ganz gehörig stottert, gehört sie noch immer zu meinen Lieblingsplattformen. Das Portfolio ist schnell eingestellt, der Überblick ist immer da und es ist nach wie vor mit einem Zeitaufwand von weniger als 5 Minuten im Monat verbunden.
Man kann hier eigentlich kaum etwas falsch machen. Nett finde ich auch, dass sich immer mehr Plattformen auf deutsche Investoren einstellen.
Neben Mintos stellt nun auch Twino eine Summierung des Jahreseinkommens für die Investoren bereit, damit du nicht alles selbst anhand der Auszüge ermitteln musst.
Das macht die Ermittlung der steuerrelevanten Beträge doch eine ganze Ecke einfacher. Ich bin gespannt, wie weit Twino noch auf deutsche Investoren zugeht und ob es in Zukunft auch einen deutschen Newsletter geben wird.
Wenn dich die Plattform interessiert, kannst du dich hier anmelden oder in der FAQ für weitere Informationen stöbern. Wenn dich die im Artikel genannte Konkurrenz interessiert, kannst du dich hier näher informieren:.
Mich würde sehr interessieren, wie du mit dem Nachfrageüberhang bei Twino umgehst. Bist du mehr der Zweitmarkt-Gangster oder die Investment-Schildkröte?
Schreib es in die Kommentare! Das wäre ja dann exponentielles Wachstum, oder? Es gab Diskussionen um den Wechsel an der Spitze, Mitarbeiterentlassungen und negative Jahresberichte.
Die ganzen damaligen Sorgen sind bisher nicht eingetreten. Und das ist in aller erster Linie mein Portfolio als Investor.
Ein ähnliches Spiel mit ähnlich viel Diskussionen und Gerüchten sieht man auch gerade beim Branchenprimus Mintos. Heute, 2,5 Jahre später strahlt Twino Stärke aus.
Man hat die Krise bis hierher gemeistert, hat ein erfahrenes und eingespieltes Management, redet von guten Jahresergebnissen.
Und, viel wichtiger, man informiert die fast Über 11 Millionen Euro hat man übrigens mittlerweile an Zinsen ausgezahlt. Wenn wir auf meine Investitionen schauen, dann sehen wir, dass sich meine Zinsen gegenüber dem letzten Bericht fast verdreifacht haben.
Momentan liege ich bei einer Ausschüttung von stabilen ca. Denn als klar war, dass Twino die Corona-Krise ganz gut meistert, gab es fürstliche 20 EUR Startguthaben für Neuinvestoren und viele von euch haben sich diesen mitgenommen.
Auch ich habe natürlich davon profitiert, was meinen Kapitalstand zusätzlich nach oben geschraubt hat.
Diesen Bonus hat man aber mittlerweile auf 15 EUR zurückgeschraubt, was immer noch sehr ordentlich ist. In allen Fällen ist der Bonus, welcher direkt dem Account gutgeschrieben wurde, nicht in die Performance mit eingeflossen.
Damit ist gemeint, dass Geld uninvestiert herumliegt. Das hielt sich aber immer im Rahmen, jedoch wäre das Ergebnis ohne diesen sicher noch besser gewesen.
Interessant hierzu ist übrigens eine Aussage von Anastasija am Ende des Interviews, die ich so noch von keiner P2P Plattform gehört habe.
Ich erwähnte schon, dass Twino mir ziemlich wartungsfrei erscheint. Hier und da muss ich mal Korrekturen vornehmen, bei Twino jedoch fast niemals.
Und so ist es keine Überraschung, dass sich auch an meinem Twino Autoinvest in den letzten Jahren wenig getan hat. Generell ist mein Twino Autoinvest darauf ausgelegt, Cash Drag zu vermeiden und damit breit gefächert.
Das klappt in der Regel erstaunlich gut. Twino war eine der P2P Plattformen, die wirklich erstklassige Informationen veröffentlicht haben.
Nicht nur wurden die Investoren über den Newsletter auf dem Laufenden gehalten, auch wurden alle Informationen öffentlich in wöchentlichen Blogartikeln online gestellt.
Zudem gab es zu keinem Zeitpunkt Auszahlungsprobleme oder sonstige Scherereien mit der Plattform. Im Interview bestätigte man mir, dass der Juli beispielsweise einer der besten Monate von Twino war.
Da kam die Frage auf, ob klassische P2P Kredit Plattformen in der Krise sicherer sind als Marktplätze und welche wir auch im Interview diskutiert haben.
Wie im Falle der Insolvenz von Twino sichergestellt werden soll, dass alles einen geregelten Gang geht, wird nicht auf der Webseite des Unternehmens thematisiert.
Grundsätzlich gehört dem Investor die Forderung gegenüber dem Kreditnehmer inklusive des Anspruchs auf Rückzahlung. In der juristischen Praxis ist mit zeitlichen Verzögerungen und eventuell hohen Abschlägen auf die Rückzahlungssumme zu rechnen.
Es gibt Kredite mit einer Rückkaufgarantie, die aber eher als Versprechen von Twino zu werten ist. Twino kauft Kredite zurück, die seit mehr als 30 Tagen im Verzug sind.
Kredite für die eine Rückkaufgarantie besteht sind mit einem entsprechendem Symbol gekennzeichnet. Diese Garantie kann nur so lange gewährt werden, wie Twino auch selbst eine Möglichkeit hat, diese Zahlungen zu leisten.
Eine Pflicht zur Rückversicherung gibt es mangels Regulierung des Sektors nicht. Durch die Rückkaufgarantie ergibt sich für den entsprechenden Kredit ein leicht niedrigerer Zins.
Die Rückkaufgarantie wird hauptsächlich für kurz laufende Kleinkredite vergeben und findet nicht bei allen Krediten Anwendung.
Ein Auto-Invest steht dem Kreditgeber zur Verfügung, um nicht jeden einzelnen Kredit manuell auswählen zu müssen, um seine Investition zu tätigen.
In der Auto-Invest Funktion wird zuerst der maximal zu investierende Betrag definiert, danach der zu investierende Betrag pro Kredit.
Danach kann eine automatische Reinvestition eingestellt werden. Die Zinsspanne, die Laufzeit und das Kundenrating bilden die grundlegenden Selektionskriterien.
Ein Grund dafür, dass keine Investition durch das Auto-Invest getätigt wird, kann in der mangelnden Verfügbarkeit von Krediten liegen. Doch das ist auch nicht höher oder niedriger gegenüber anderen P2P-Portalen.
Ein wirklicher Nachteil ist, dass der Sekundärmarkt fehlt. Dadurch wird die Streuung der Kredite verwehrt. Das kann gerade bei hohen Kreditsummen ein Risiko darstellen.
Wer manuell investieren will, hat Nachteile. Hier steht nur eine geringe Auswahl an Krediten zur Verfügung. Dabei handelt es sich um sogenannte unbesicherte Verbraucherkredite.
Es wählt den Kreditnehmer aus. Vor der Auswahl muss dieser eine Bonitätsprüfung durchlaufen. Die Kredite weder nach der Prüfung online auf der Plattform aufgelistet.
Der Investor hat so einen guten Überblick und kann nun aus den einzelnen Krediten auswählen. Danach wählt er einen passenden Kredit für seine Investition aus.
Das P2P-Portal leitet sie dann an den Investor weiter. Doch niemand kann genau sagen, wie diese Prüfung im Einzelnen aussieht. Schon aufgrund des Firmensitzes kann man davon ausgehen, dass sich das Unternehmen eher an die landeseigenen Prüfempfehlungen halten wird.
Diese entsprechen in Lettland aber nicht dem deutschen Prüfungsniveau. Sie orientieren sich lediglich daran. Der Investor kann sich hier nur auf die Erfahrungen des Unternehmens verlassen.
In einigen dieser Länder unterhält es auch eigene Standorte. Entsprechend wird der Kredit in diesem Land vergeben. Das bedeutet, dass auch die Bestimmungen des Landes für die Rückzahlung der Kredite verantwortlich sind.
Kommt es nun zu einem Kreditausfall, dann kann der Investor meist nur im Land der Vergabe gegen den Kreditnehmer vorgehen.
Gerät das Unternehmen selber in Schwierigkeiten, dann ist entweder Lettland oder eventuell der Unternehmensstandort der eigentlichen Kreditvergabe zuständig.
Schon daraus ist ersichtlich, dass es im Ernstfall für den Investor schwer werden könnte sein Geld zurückzufordern.
Die Kredite werden in Ländern mit unterschiedlicher Währung vergeben.







Schreibe einen Kommentar
Unvergleichlich topic
Dieser Gedanke fällt gerade übrigens
die Prächtige Idee